| 
							
								|  |  
								| 
										
											|  | copyright für alle Bilder und Texte Irm Weiss |  |  
											|  |  |  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | Otterhounds, eine sehr alte englische Rasse, stellt sich vor. |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Diese wundervollen Hunde, die als Urahnen der Airedales vor vielen Jahren mein Interesse weckten, sind in ihrem Bestand bedroht. Weltweit vermutet man noch 800 Hunde. Früher in der Meute zur Otterjagd verwendet, werden sie heute als sportliche Kameraden und im Suchdienst geschätzt. |  |  
											|  |  |  
								|  |  
								| 
										
											|  |  |  | Rassebeschreibung lt VDH |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Beschreibung: Otterhound Ursprungsland Grossbritannien (UK)
 Standardnummer 294
 Widerristhöhe
 Rüden: ca. 69 cm, Hündinnen: ca. 61 cm
 Verwendung
 Großer, starker Laufhund; ursprünglich dazu erschaffen, den ganzen Tag im Wasser jagen zu können, jedoch auch zum Galopp auf festem Boden fähig.
 FCI-Gruppe 6
 Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
 Sektion 1.1 Grosse Laufhunde. Ohne Arbeitsprüfung.
 
 
 ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD : Großformatiger Hund mit geraden, korrekt gestellten Gliedmassen, rauhhaarig, mit majestätischem Kopf, kräftigem Körper und mit lockerem raumgreifendem Bewegungsablauf. Rauhes Stockhaar und große Pfoten sind wichtige Merkmale. Freies Gangwerk.
 
 VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN) :
 Freundlich und ausgeglichen
 
 (Auszug aus dem Rasselexikon des VDH)
 |  |  
											|  |  |  |